Excellent documentation on arte.tv. English subtitles.
Tag: Daniel Ammann
Pétrole. Une histoire de pouvoir.
Une reportage sur ARTE
Öl. Macht. Geschichte.
Arte. Dokumentarfilm
Weyer et Rich, le couple qui a fait de la Suisse une puissance pétrolière
Un banquier genevois et un négociant zougois ont inventé le trading de pétrole moderne et son financement. Une poule aux œufs d’or qui a aussi donné à la place helvétique un fumet sulfureux. Troisième volet de notre enquête sur la naissance du négoce de matières premières en Suisse.Read More »
Tod eines Dealers
Seinen letzten Firmensitz hatte der Vater des modernen Rohstoffhandels über einem Bistro. Im Erdgeschoss des Bürogebäudes Baarerstraße 53 in Zug am Zugersee preist “Monsieur Baguette” in bunten Lettern Schweizer Birchermüesli, Brötli und Ovomaltine an, daneben wirbt ein Friseur mit großen Postern um Kundschaft. Aber auf Etage vier, vor der Zentrale der millionenschweren Holding, hängt nur ein diskretes Schild mit der Aufschrift “MRI Group of Companies”. Seinen vollen Namen hat Marc Rich ja öfter gelesen, als ihm lieb war. Und seine besten Geschäfte hat er gemacht, als ihn noch nicht so viele kannten.
Oil King Marc Rich Dead At 78
Commodities kingpin and fugitive American ex-pat Marc Rich died today from a stroke at the age of 78 in a hospital in Lucerne, Switzerland. Rich was the founder in 1974 of Marc Rich & Co. AG, a pioneering oil-trading firm. Beginning with a management buyout in 1994, the firm eventually became what is today Glencore Xstrata, the world’s largest commodities trading house. The Belgian-born Rich started out at the bottom but became a powerful and shadowy figure in financial circles.
Marc Rich, Financier and Famous Fugitive, Dies at 78
Marc Rich, a shrewd, swashbuckling oil trader who fled to Switzerland after being indicted on charges of widespread tax evasion, illegal dealings with Iran and other crimes, and who was later pardoned by President Bill Clinton in his last hours in office, setting off a whirlwind of criticism, died on Wednesday in Lucerne, Switzerland. He was 78.
Человек, создавший Glencore
В мировой истории, если подумать, можно обнаружить много
противоречивых фигур, чьи поступки и намерения никак не вяжутся
с кодексом морального поведения. Петр I, Иван Грозный, Наполеон
Бонапарт – на память приходит масса имен людей, которые не были
образцом благочестия, но крупными буквами вписали свои имена
в историю. Ведь именно они и были ее творцами. К числу этих ярких,
но неоднозначных личностей относится и Марк Рич – американский
мультимиллионер, создавший в 1974 г. первую компанию-трейдера
сырьевых товаров Mark Rich & Co. В 1994 г. предприятие Марка Рича, во-
шедшее к тому времени в десятку крупнейших европейских компаний
по обороту, было переименовано в Glencore. Тринадцать лет спустя
эта компания стала одним из акционеров РУСАЛа.Read More »
The Goldman Sachs Of The Commodities World

Der Schattenmann
Revelações de um corretor de negócios muito amigo de governos
“Rei do Petróleo – A Vida Secreta de Marc Rich”, Daniel Ammann. Novo Século. 326 págs., R$ 39,90
Personagem-chave na criação do mercado spot de petróleo, Marc Rich era reverenciado, desde os anos 1970, como um dos mais bem-sucedidos corretores de commodities. Até que, em 1983, foi acusado, nos Estados Unidos, de sonegação fiscal e de fazer negócios com um país inimigo, o Irã (entre outros). Rich fugiu para a Suiça, de onde nunca mais voltou, apesar de tentativas do governo americano para extraditá-lo, e mesmo de sequestrá-lo. O livro de Daniel Ammann, jornalista suiço, é o resultado de mais de 30 horas de conversas com Rich, que lhe falou sobre sua vida e seus negócios com petróleo, nos quais esteve envolvido até os anos 1990. Ammann também ouviu colaboradores, amigos, parentes e funcionários do governo americano.
O rei do petróleo
O REI DO PETROLEO – A VIDA SECRETA DE MARC RICH – Livro de Daniel Ammann – Novo Seculo Editora – 2011 – Obra recem publicada nos EUA e no Brasil com a biografia do maior especulador de petroleo dos tempos modernos, Marc Rich, judeu belga cuja familia fugiu de Antuerpia em 1940 e depois de muitas peripécias chegou a Nova York pelo lendario vapor português Serpa Pinto, cuja historia já postei aqui no blog. Marc Rich começou sua vida na famosa trading de metais Philip Brothers, a PHIBRO, muito conhecida no Brasil e que tinha escritorio em São Paulo. Read More »
ZDF Zoom: Die Sprit-Abzocke
Jedes Jahr das gleiche Spiel, jedes Jahr der gleiche Ärger: Pünktlich zum Ferienbeginn, wenn die Deutschen mit dem Auto in die langersehnten Sommerurlaub reisen, steigen die Benzinpreise. Mitunter ziehen sie sogar mehrfach am Tag an. Verbände wie der ADAC und der Auto Club Europa (ACE) vermuten seit langem: Die Mineralölkonzerne treffen untereinander Preisabsprachen, um beim Geschäft an der Tanksäule kräftig mitzuverdienen.
Das Geheimnis des Rohstoffgiganten
Von Rich zu Glasenberg – Eine Chronologie
1974 – Marc Rich gründet in Zug die Marc Rich + Company. Partner sind Pincus Green, John Trafford und Jacques Hachuel. Alexander Hackel, ein Experte für Aluminium und Osteuropa, stößt hinzu. Das Startkapital beträgt 2 Mio. Franken. Rich borgte es sich von seinem Schwiegervater Emil Eisenberg. “Wir mochten uns alle. Und meine Freunde fühlten, dass da Geld zu machen war”, erinnerte sich Rich gegenüber seinem Biografen Daniel Ammann. Zug war seit 1957 das europäische Hauptquartier für Philipp Brothers, Richs früherem Arbeitgeber. Philipp Brothers, später Phibro, gehört heute zu Occidental Petroleum. Read More »
Glencore rises from four-room flat
Originally operating from a small apartment in central Switzerland’s Zug canton, commodities specialist Glencore has evolved over 37 years into a giant of the sector valued at around $US60 billion ($A57.25 billion).Read More »
Aus einem Zuger Quartier auf die Fahndungsliste des FBI
Die Schweizer Firma Glencore gab heute den grössten Börsengang des Jahres bekannt. Die ersten Geschäfte des Unternehmens wurden aus der Vier-Zimmer-Wohnung des zweifelhaften Gründers Marc Rich getätigt. Read More »
Glencore: des origines modestes au géant des matières premières
Le village bucolique de Baar a tout d’une carte postale de la Suisse, avec ses sommets enneigés, ses vertes prairies et ses vaches broutant paisiblement. Mais grâce à la fiscalité particulièrement avantageuse du canton, il a attiré au fil des ans une multitude de spécialistes des matières premières.Read More »
The Man Revolutionised Commodities Trading
In the discreet commodities trading business, Marc Rich, the founder of commodities giant Glencore, cuts a controversial figure. While he was pursued for decades by US justice on accusations of tax evasion and illegal trading with Iran before finally being pardoned, Rich has also been credited with revolutionising commodities trading through a firm he founded 37 years ago, called Marc Rich + Co, later named Glencore.Read More »
l’homme qui a révolutionné le marché des matières premières
Génie de la finance pour les uns, homme d’affaires sans scrupule pour les autres, Marc Rich a révolutionné le négoce des matières premières en fondant il y a plus de 35 ans la très discrète société suisse Marc Rich + Co qui deviendra ensuite Glencore.Read More »
Glencore beginnt ein neues Kapitel
Der von Marc Rich gegründete Rohwarenhändler Glencore nimmt wohl Abschied vom Partnerschaftsmodell. Als Rich damals ausstieg, musste Roche als stiller Teilhaber einspringen.Read More »
Mit den Mächtigen auf Du und Du
In Marc Richs Reich geht die Sonne nie unter, so beschrieb ein Freund des milliardenschweren Rohstoffhändlers in Anspielung auf Karl V. die weitreichenden Geschäftsbeziehungen des Milliardärs und Glencore-Gründers auf dem Höhepunkt seiner Macht in den 70 und 80er Jahren.Read More »
Der unbekannte Schweizer Riese
Glencore ist ein Schweizer Konzern, noch weitgehend unbekannt und in Privatbesitz. Glencore ist aber auch am Umsatz gemessen größer als Nestle, Novartis oder UBS. Und Glencore will an die Börse. Es könnte eines der größten IPOs der europäischen Wirtschaftsgeschichte werden.Read More »
Rich and infamous skeleton in the cupboard
Glencore’s looming flotation, in which the company could be valued at $60 billion, will bring the Swiss commodities trader into the public eye for the first time, forcing it to confront its controversial past.Read More »
The biggest company you never heard of
On Christmas Eve 2008, in the depths of the global financial crisis, Katanga Mining accepted a lifeline it could not refuse.Read More »
Founding father backs Glencore IPO
Marc Rich, founder of the Swiss trading house that evolved into Glencore, says the group has little choice but to become a public company, despite believing that secrecy is an advantage in the commodities market. In his first interview in at least 20 years, Mr Rich backed Glencore’s steps to become a public company this year and even said he planned to buy shares in the business that he sold in 1993.Read More »
Der Ölhändler von Castro und Khomeini
Dass Bücher über ökonomische Themen nicht per se trocken oder zu theoretisch sind, beweist das Buch von Daniel Ammann über Marc Rich, das sich stellenweise wie ein Thriller liest. Dass es sich trotzdem um ein seriöses Buch handelt, zeigt die Verleihung des renommierten Georg-von-Holtzbrinck-Preises für Wirtschaftspublizistik an den Autor. Ammann schreibt über den wohl mächtigsten Rohstoffhändler aller Zeiten, Marc Rich. Er stand 17 Jahre wegen Steuerbetrugs und Geschäften mit dem Iran auf der Fahndungsliste der am meisten gesuchten Männer der USA, bis ihn Präsident Bill Clinton an seinem letzten Amtstag im Januar 2001 begnadigte.Read More »
“Marc Rich – Der König des Öls”
Die Amerikaner schickten zwei ihrer besten Agenten auf die heikle Mission: Howard Safir, den späteren Polizeichef von New York, und Chefinspektor Don Ferrarone, eine Legende, seit er mitgeholfen hatte, den größten Drogenring der Vereinigten Staaten zu zerschlagen. Getarnt als harmlose Touristen, reisten die beiden Undercover-Polizisten im Herbst 1985 in die Schweiz ein. Ihre Mission, das wussten sie genau, würde die freundschaftlichen Beziehungen zu den Eidgenossen nachhaltig stören: Sie wollten hinter dem Rücken der Behörden einen Geschäftsmann entführen, der sich vor der amerikanischen Justiz ins schweizerische Städtchen Zug abgesetzt hatte.Read More »
“Man nannte ihn einen Teufel”
Marc Rich war der mächtigste Rohstoffhändler der Welt. Eine Biografie beleuchtet seinen Aufstieg und Fall. Read More »