Une reportage sur ARTE
Tag: King of Oil
Öl. Macht. Geschichte.
Arte. Dokumentarfilm
Rusal auf den Spuren von Marc Rich
Die amerikanischen Sanktionen lasten auf Rusal. Das erinnert an Iran. Damals half Marc Rich dem Gottesstaat. Könnte Rusal dieses Kunststück auch gelingen?Read More »
Glencore’s Biggest Risk Is Hiding in Plain Sight
What you don’t know can hurt you, so it’s understandable that analysts have raised questions about Glencore’s opaque commodity-trading business. Without the ability to work out how it makes money, the unit is a “black box,” according to Morningstar’s David Wang. But there’s more to fear from what’s in plain sight. Capital spending has been the biggest single drain on Glencore’s cash flow in every year since it started the takeover of Xstrata in 2012
Tod eines Dealers
Seinen letzten Firmensitz hatte der Vater des modernen Rohstoffhandels über einem Bistro. Im Erdgeschoss des Bürogebäudes Baarerstraße 53 in Zug am Zugersee preist “Monsieur Baguette” in bunten Lettern Schweizer Birchermüesli, Brötli und Ovomaltine an, daneben wirbt ein Friseur mit großen Postern um Kundschaft. Aber auf Etage vier, vor der Zentrale der millionenschweren Holding, hängt nur ein diskretes Schild mit der Aufschrift “MRI Group of Companies”. Seinen vollen Namen hat Marc Rich ja öfter gelesen, als ihm lieb war. Und seine besten Geschäfte hat er gemacht, als ihn noch nicht so viele kannten.
Der Schattenmann
Revelações de um corretor de negócios muito amigo de governos
“Rei do Petróleo – A Vida Secreta de Marc Rich”, Daniel Ammann. Novo Século. 326 págs., R$ 39,90
Personagem-chave na criação do mercado spot de petróleo, Marc Rich era reverenciado, desde os anos 1970, como um dos mais bem-sucedidos corretores de commodities. Até que, em 1983, foi acusado, nos Estados Unidos, de sonegação fiscal e de fazer negócios com um país inimigo, o Irã (entre outros). Rich fugiu para a Suiça, de onde nunca mais voltou, apesar de tentativas do governo americano para extraditá-lo, e mesmo de sequestrá-lo. O livro de Daniel Ammann, jornalista suiço, é o resultado de mais de 30 horas de conversas com Rich, que lhe falou sobre sua vida e seus negócios com petróleo, nos quais esteve envolvido até os anos 1990. Ammann também ouviu colaboradores, amigos, parentes e funcionários do governo americano.
Von Rich zu Glasenberg – Eine Chronologie
1974 – Marc Rich gründet in Zug die Marc Rich + Company. Partner sind Pincus Green, John Trafford und Jacques Hachuel. Alexander Hackel, ein Experte für Aluminium und Osteuropa, stößt hinzu. Das Startkapital beträgt 2 Mio. Franken. Rich borgte es sich von seinem Schwiegervater Emil Eisenberg. “Wir mochten uns alle. Und meine Freunde fühlten, dass da Geld zu machen war”, erinnerte sich Rich gegenüber seinem Biografen Daniel Ammann. Zug war seit 1957 das europäische Hauptquartier für Philipp Brothers, Richs früherem Arbeitgeber. Philipp Brothers, später Phibro, gehört heute zu Occidental Petroleum. Read More »
Glencore: des origines modestes au géant des matières premières
Le village bucolique de Baar a tout d’une carte postale de la Suisse, avec ses sommets enneigés, ses vertes prairies et ses vaches broutant paisiblement. Mais grâce à la fiscalité particulièrement avantageuse du canton, il a attiré au fil des ans une multitude de spécialistes des matières premières.Read More »
l’homme qui a révolutionné le marché des matières premières
Génie de la finance pour les uns, homme d’affaires sans scrupule pour les autres, Marc Rich a révolutionné le négoce des matières premières en fondant il y a plus de 35 ans la très discrète société suisse Marc Rich + Co qui deviendra ensuite Glencore.Read More »
Glencore beginnt ein neues Kapitel
Der von Marc Rich gegründete Rohwarenhändler Glencore nimmt wohl Abschied vom Partnerschaftsmodell. Als Rich damals ausstieg, musste Roche als stiller Teilhaber einspringen.Read More »
Mit den Mächtigen auf Du und Du
In Marc Richs Reich geht die Sonne nie unter, so beschrieb ein Freund des milliardenschweren Rohstoffhändlers in Anspielung auf Karl V. die weitreichenden Geschäftsbeziehungen des Milliardärs und Glencore-Gründers auf dem Höhepunkt seiner Macht in den 70 und 80er Jahren.Read More »
Der unbekannte Schweizer Riese
Glencore ist ein Schweizer Konzern, noch weitgehend unbekannt und in Privatbesitz. Glencore ist aber auch am Umsatz gemessen größer als Nestle, Novartis oder UBS. Und Glencore will an die Börse. Es könnte eines der größten IPOs der europäischen Wirtschaftsgeschichte werden.Read More »
Founding father backs Glencore IPO
Marc Rich, founder of the Swiss trading house that evolved into Glencore, says the group has little choice but to become a public company, despite believing that secrecy is an advantage in the commodities market. In his first interview in at least 20 years, Mr Rich backed Glencore’s steps to become a public company this year and even said he planned to buy shares in the business that he sold in 1993.Read More »
Der Ölhändler von Castro und Khomeini
Dass Bücher über ökonomische Themen nicht per se trocken oder zu theoretisch sind, beweist das Buch von Daniel Ammann über Marc Rich, das sich stellenweise wie ein Thriller liest. Dass es sich trotzdem um ein seriöses Buch handelt, zeigt die Verleihung des renommierten Georg-von-Holtzbrinck-Preises für Wirtschaftspublizistik an den Autor. Ammann schreibt über den wohl mächtigsten Rohstoffhändler aller Zeiten, Marc Rich. Er stand 17 Jahre wegen Steuerbetrugs und Geschäften mit dem Iran auf der Fahndungsliste der am meisten gesuchten Männer der USA, bis ihn Präsident Bill Clinton an seinem letzten Amtstag im Januar 2001 begnadigte.Read More »
“Marc Rich – Der König des Öls”
Die Amerikaner schickten zwei ihrer besten Agenten auf die heikle Mission: Howard Safir, den späteren Polizeichef von New York, und Chefinspektor Don Ferrarone, eine Legende, seit er mitgeholfen hatte, den größten Drogenring der Vereinigten Staaten zu zerschlagen. Getarnt als harmlose Touristen, reisten die beiden Undercover-Polizisten im Herbst 1985 in die Schweiz ein. Ihre Mission, das wussten sie genau, würde die freundschaftlichen Beziehungen zu den Eidgenossen nachhaltig stören: Sie wollten hinter dem Rücken der Behörden einen Geschäftsmann entführen, der sich vor der amerikanischen Justiz ins schweizerische Städtchen Zug abgesetzt hatte.Read More »
“Man nannte ihn einen Teufel”
Marc Rich war der mächtigste Rohstoffhändler der Welt. Eine Biografie beleuchtet seinen Aufstieg und Fall. Read More »