“Eines der besten Wirtschaftsbücher”

Die Lebensgeschichte von Marc Rich liest sich wie ein Thriller: Während des Zweiten Weltkriegs als mittelloser Flüchtling in die USA gekommen, gründet er den heute größten Rohstoffkonzern der Welt, bricht in den 70er-Jahren das Ölkartell auf und wird zum Milliardär.

Skrupel kennt er bei seinen Geschäften keine. Er handelt etwa mit dem Iran, während islamische Fundamentalisten dort US-Botschaftsangehörige als Geiseln halten. Dann der tiefe Fall: 1983 wirft ihm die US-Staatsanwaltschaft 51 Betrugsfälle vor, unter anderem soll er mehr als 100 Millionen Dollar Steuern hinterzogen haben.

Rich flüchtet in die Schweiz, in die USA darf er nicht mehr einreisen. Seine krebskranke Tochter wird er nie wiedersehen, zu ihrer Bestattung kann er nicht kommen – auf dem Friedhof erwarten ihn Bundesbeamte. Erst Präsident Bill Clinton begnadigt den “King of Oil” am letzten Tag seiner Amtszeit.

Der Journalist Daniel Ammann zeichnet in seinem Buch “King of Oil” die wechselvolle Lebensgeschichte des Ölmagnaten nach. Erstmals gestattete ihm der sonst so öffentlichkeitsscheue Marc Rich einen Einblick in sein Privatleben.

Ammann hat aus diesem glücklichen Umstand viel gemacht und eines der besten Wirtschaftsbücher der jüngsten Zeit geschrieben. Es liest sich wie eine Mischung aus Agententhriller und Aufstiegssaga, gleichzeitig lernt man viel darüber, wie Rohstoffmärkte funktionieren.

mgr Martin Greive

Quelle:
http://www.welt.de/die-welt/wirtschaft/article9876731/Lesen.html

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s